Ökologische Geflügelhaltung
Auch unser Legehennen und ihre Bruderhähne leben bei uns auf der Weide. In mobilen Hühnerställen erreichen wir den höchsten Tierwohlstandard.
Das Huhn
In unserem Hühnermobil halten wir 90 Zweinutzungshennen der selbst aufgezogenen Rasse Bielefelder Kennhuhn x White Rock.
Zweinutzungshennen legen zwar weniger Eier als das Huhn einer reinen Legelinie, ergeben jedoch nach ihrer Legeperiode ein ausgezeichnetes Suppenhuhn.
Mit dem Verbot des Kükentötens in Deutschland ab 2022 gewinnt das Zweinutzungshuhn nochmals an Bedeutung, da der Bruderhahn mit seinem beachtlichen Fleischansatz sogar als Brathähnchen verwertet werden kann.
Die Haltung
Die Vorteile eines mobilen Hühernstalles liegen auf der Hand. Erhöhtem Nährstoffeintrag kann durch die regelmäßige Stallrotation vorgebeugt werden. Zudem finden die Hühner stets ein frisches Blättchen oder einen schmackhaften Regenwurm.
Die Eier
Durch hofeigenes, selbstgemischtes Futter haben wir stets unter Kontrolle, was unsere Hühner fressen. Hauptsächlich verwenden wir selbsterzeugtes Getreide. Erbse oder Sonnenblumenkuchen erhalten wir von benachbarten Bauern oder regionalen Verarbeitungsbetrieben. Das besondere an unseren Eiern: Durch die Zugabe von Leindotter reichern sich besonders viel Omega3-Fettsäuren im Ei an. Die Eidotterfärbung kommt zudem ausschließlich durch ß-Carotinoide aus Klee, Kräutern und Gras zustande.
Eier kaufen
Unsere Eierkiste findest du
in Thalhausen am Kreisverkehr (Wippenhauser Straße).